Zazalu Restaurant Büderich

Der Gastronom des Zazalu Restaurant Büderich erkannte das Problem und handelte: Harte Oberflächen führten zu einem Lärmpegel, der entspannte Gespräche verhinderte und Gäste gestresst statt erholt verließen. Mit der Investition in diskrete Akustikmodule an der Decke wurde die Nachhallzeit halbiert – ein Engagement für Gästekomfort, das sich direkt bemerkbar macht: Gäste verweilen nun länger und genießen die großartige Fusion-Küche in angenehmer Atmosphäre.
Auftraggeber
Zazalu; Bilder: Evgeny Borisov
Datum
09/2025

Aufgabenstellung

Mit Blick auf das Gästeerlebnis nahmen sich die Inhaber des Zazalu in Meerbusch-Büderich eines klassischen Akustikproblems der Gastronomie an: Die Halligkeit führte zu einem Lärmpegel, der sich im Laufe des Abends kontinuierlich aufschaukelte. Je mehr Gäste im Restaurant saßen, desto lauter wurde es – ein Teufelskreis. Gäste mussten ihre Stimme heben, um sich zu verständigen, was den Geräuschpegel weiter erhöhte. Die Folge: anstrengende Gespräche statt entspanntem Genuss der Fusion-Küche, kürzere Verweildauer der Gäste und gestresstes Personal durch Dauerbeschallung. Das kulinarische Konzept konnte seine volle Wirkung nicht entfalten, weil die akustische Atmosphäre dagegen arbeitete.

Aufgabenstellung

Mit Blick auf das Gästeerlebnis nahmen sich die Inhaber des Zazalu in Meerbusch-Büderich eines klassischen Akustikproblems der Gastronomie an: Die Halligkeit führte zu einem Lärmpegel, der sich im Laufe des Abends kontinuierlich aufschaukelte. Je mehr Gäste im Restaurant saßen, desto lauter wurde es – ein Teufelskreis. Gäste mussten ihre Stimme heben, um sich zu verständigen, was den Geräuschpegel weiter erhöhte. Die Folge: anstrengende Gespräche statt entspanntem Genuss der Fusion-Küche, kürzere Verweildauer der Gäste und gestresstes Personal durch Dauerbeschallung. Das kulinarische Konzept konnte seine volle Wirkung nicht entfalten, weil die akustische Atmosphäre dagegen arbeitete.

Besonderheiten & Herausforderung

Gestalterische und funktionale Herausforderung:

Diskrete Integration mit messbarer Wirkung

Die akustische Lösung musste sich nahtlos in die bestehende Innenarchitektur des Zazalu einfügen, ohne den eigenen Charakter des Restaurants zu verändern. In enger Abstimmung mit dem Gastronomen und in Zusammenarbeit mit einer Schreinerei wurden maßgefertigte Akustikmodule entwickelt, die zur Architektur, Farbgebung und zum Gesamtkonzept passen – optisch diskret, akustisch hochwirksam. Durch gezielte Platzierung an der Decke wird der Schall dort absorbiert, wo er entsteht, bevor er sich im Raum vervielfachen kann. Das Ergebnis: Die Nachhallzeit wurde halbiert, der Lärmpegel bleibt auch bei voller Auslastung kontrolliert. Gäste können sich in normaler Lautstärke unterhalten, verweilen länger, und das Personal arbeitet entspannter. Eine unsichtbare Verbesserung, die sofort hörbar ist und messbar wirkt.

Wenn Klang und Wohlbefinden eins werden.

Lassen Sie sich beraten und erfüllen Sie Ihre Räume mit zauberhaften Klangerlebnissen von zimmerli SOUNDS